Was ist eine Blutegeltherapie?

In der Blutegeltherapie werden medizinische Blutegel (Hirudo Medicinalis) zur Behandlung von Erkrankungen bei Ihrem Tier eingesetzt. Der Blutegel lebt bereits seit 450 Millionen Jahren auf der Erde. Dies zeigt, wie gut er in einer Art Symbiose (gegenseitigem Nutzen) mit seinem Wirt leben kann. Er saugt nicht nur Blut von seinem Wirt, sondern gibt auch sehr viele gesundheitsfördernde Wirkstoffe durch seinen Speichel an ihn ab. Diese Wirkstoffe im Speichel des Blutegels führen zur Hemmung der Blutgerinnung und so zu einer relativ langen Nachblutungszeit. Diese führt zur Druckentlastung und zur Erhöhung des gesamten Stoffwechsels im Behandlungsgebiet. Insgesamt wird die Zellernährung und Wundheilung beschleunigt und verbessert. Andere wertvolle Inhaltsstoffe des Blutegelspeichels wirken zudem entzündungshemmend, lymphabflussfördernd und schmerzlindernd.



Erste heilsame Wirkung der Blutegel wurde schon vor 3.000 Jahren erfasst. In der Behandlung werden nur medizinische Blutegel aus speziellen Blutegelzuchtfarmen verwendet. Diese unterliegen speziellen Vorschriften, Kontrollen und der Dokumentation.

Wann findet sie Anwendung? Einsatzgebiete dieser kleinen tierischen Helfer sind:

  • Entzündungen (akut bis chronisch)
  • Wundbehandlung (bei Wunden und Wundheilungsstörungen)
  • Schmerzen
  • Lymphabflussstörungen
  • Nervenverletzungen, Nervenschmerzen
  • Verschleißerscheinungen bei degenerativen (Gelenks-) Erkrankungen

Mögliche Indikationen/Einsatzgebiete:

Arthritis, Arthrose, Spat, Schale, Tendinitis, Tendovaginitis, Entzündungen der Gesäugeleiste, Nervenentzündungen, Hufrollenentzündungen, Hufrehe, Mauke, Gelenksgallen, Ischialgie, Ekzem, Leck Ekzem, frischen Verletzungen, Hämatom, Abszessen, Hot Spots, Juckreiz, Furunkel, infizierte Wunden, Wundheilungsstörungen, Kreuzbandverletzungen, Gelenksdysplasien, Lymphabflussproblemen, Discopathien, Cauda equina Compressions Syndrom, Lumbago, Nervenschmerzen, Nervenverletzungen